
Die Kunstschule für Erwachsene macht Kunst erlebbar und künstlerische Techniken erlernbar. Dozent*innen, die durch eine fundierte Ausbildung gegangen und selbst künstlerisch aktiv sind, führen Sie in die Malerei, die Grafik, Zeichnung, Bilhauerei, Fotografie usw. ein. In den Ateliers vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und Ihre eigene künstlerische Praxis. Sie begegnen Menschen, die Ihre Begeisterung für die Künste teilen. Traditionell kommt es zu deutsch-französischen Begegnungen, insbesondere in der internationalen Sommerakademie , die jährlich im August und September stattfindet.
Anfrage und Anmeldung
(zur unverbindlichen Beratung)
Kulturbus - 23 FRAGMENTS DE CES DERNIERS JOURS Zirkus/ Frankreich, Brasilien von Maroussia Diaz Verbèke / Le Troisième Cirque / collectif Instrumento de Ver
Kurs-Nr | 232204724 |
Kursleitung | |
Kursbeginn | Freitag 23.02.2024, 17.30 - 22:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursgebühr | 0,00 € |
Bemerkungen | EINZELKARTEN (OHNE FAHRT) 25 Euro (regulär) 14 Euro (Saison-Karte) 10 Euro (mit Saison-Karte) 12 Euro (Studenten bis 28 Jahren) 7 Euro (Kinder bis 15 Jahren) FAHRTKOSTEN 9 Euro (regulär), 6 Euro (ermäßigt) |
Kursort |
ABFAHRTSZEIT KULTURBUS VOR DER KUNSTSCHULE, Bushaltestelle Kulturforum (Anmeldung erforderlich!)
Zustiegsmöglichkeit: Busbahnhof Kehl
Bitte beachten Sie die jeweiligen Abfahrtzeiten! Für diese Vorstellung liegt die Abfahrtzeit bereits um 17:30 Uhr ??
Zirkus / Frankreich, Brasilien
23 FRAGMENTS DE CES DERNIERS JOURS
Maroussia Diaz Verbèke / Le Troisième Cirque / collectif Instrumento de Ver
Ab 9 Jahren
Allen Widrigkeiten zum Trotz hat sich die französische Zirkuskünstlerin Maroussia Diaz Verbèke für ihr neues Stück mit dem brasilianischen Kollektiv Instrumento de Ver zusammengetan: Erst wurde das Projekt durch den Machtantritt von Jair Bolsonaro gestoppt, dann kam die Pandemie… Vier Jahre später bringt sie sechs Akrobat:innen und Interpret:innen, alles Multitalente, in einer kreisförmigen Arena zusammen. Sie laufen auf Scherben, tanzen, schweben, teilen Raum und Zeit mit verschiedenen Objekten, die ihrer Funktion entfremdet und zu Akteuren eines subtilen Kaleidoskops werden. Mit Poesie und Leichtigkeit erzählen Körper und Dinge gemeinsam die Geschichte und Gegenwart Brasiliens, in mehr als 23 Fragmenten.