
Die Kunstschule für Erwachsene macht Kunst erlebbar und künstlerische Techniken erlernbar. Dozent*innen, die durch eine fundierte Ausbildung gegangen und selbst künstlerisch aktiv sind, führen Sie in die Malerei, die Grafik, Zeichnung, Bilhauerei, Fotografie usw. ein. In den Ateliers vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und Ihre eigene künstlerische Praxis. Sie begegnen Menschen, die Ihre Begeisterung für die Künste teilen. Traditionell kommt es zu deutsch-französischen Begegnungen, insbesondere in der internationalen Sommerakademie , die jährlich im August und September stattfindet.
Anfrage und Anmeldung
(zur unverbindlichen Beratung)
Kulturbus - DIE BRIEFFREUNDSCHAFT Theater, Performance / Deutschland von Markus&Markus Theaterkollektiv
Kurs-Nr | 232204725 |
Kursleitung | |
Kursbeginn | Donnerstag 21.03.2024, 18.00 - 23:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursgebühr | 0,00 € |
Bemerkungen | EINZELKARTEN (OHNE FAHRT) 25 Euro (regulär) 14 Euro (Saison-Karte) 10 Euro (mit Saison-Karte) 12 Euro (Studenten bis 28 Jahren) 7 Euro (Kinder bis 15 Jahren) FAHRTKOSTEN 9 Euro (regulär), 6 Euro (ermäßigt) |
Kursort |
ABFAHRTSZEIT KULTURBUS VOR DER KUNSTSCHULE, Bushaltestelle Kulturforum (Anmeldung erforderlich!)
Zustiegsmöglichkeit: Busbahnhof Kehl
Bitte beachten Sie die jeweiligen Abfahrtzeiten! Für diese Vorstellung liegt die Abfahrtzeit bereits um 18:00 Uhr ??
Theater, Performance / Deutschland
DIE BRIEFFREUNDSCHAFT
Markus&Markus Theaterkollektiv
In deutscher Sprache mit französischer Übertitelung
Sie heißen Maureen, Amber, April und Lisa-Jo und sitzen lebenslang in US-Gefängnissen ein. Eine von ihnen ist zum Tode verurteilt. Sie wiederum heißen Markus&Markus, ein deutsches Theaterkollektiv, in dessen Dokumentartheater es oft mehr um berührende Lebenswege als um Diskurse geht. Monatelang tauschten beide Seiten Briefe aus. Ob Klytämnestra, Lady Macbeth oder Medea – die großen mörderischen Theaterheldinnen machen hier Platz für Frauen, deren Leben eines Tages aus den Fugen geraten ist. Mit ihren Briefen erschreiben sie sich einen seidenen Faden, der sie mit der Welt verbindet. Als umsichtige Zeugen von Realität und Justiz heute, umreißen die beiden Performer auf der Bühne Existenzen in einer mikroskopisch kleinen Welt und erinnern an das Recht auf eine zweite Chance.