
Endlich Ferien!
Während der Oster- und Sommerferien bietet die Kunstschule viel Kurzweiliges an: Malerei, Grafik, Zeichnung, Plastik, Fotografie, Street-Art, Tanz, Theater und vieles mehr. Das Osterferienprogramm erscheint immer schon mit dem neuen Jahresprogramm. Es richtet sich an Kinder und Jugendliche. Der "Kunstsommer" für Kinder Jugendliche und Familienerscheint bereits im Frühjahr im Ferienkalender der Stadt Offenburg und ist dann etwa ab Mitte Mai hier auf der Web-Seite zu sehen und zu buchen. Ebenso ist es bei der internationalen "Sommerakademie" für Erwachsene. Die Sommerprogramme erscheinen zudem in gedruckter Form als Extrabroschüren (nicht im gedruckten Jahresprogramm).
der Familienpass der Stadt Offenburg gilt übrigens auch für die Ferienprogramme.
Sommerakademie-Bel Etage - Fotografie Das Leben im Stillleben in der Fotografie
Kurs-Nr | 222204315 |
Kursleitung | |
Kursbeginn | Mittwoch 31.08.2022, 11.00 - 18:00 Uhr |
Dauer | 3 Termine |
Kursgebühr | 170,00 € |
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Inspirieren lassen wir uns von gemeinsamen Bildbetrachtungen verschiedener Künstler*innen wie z. B. Anna Atkins, Wolfgang Tillmans, Peter Fischli und David Weiss, Aenne Biermann, Albrecht Renger-Patzsch, Rinko Kawauchi, Shirana Shahbazi, John Blakemore, Imogen Cunningham, Robert Mapplethorpe, Tina Modotti oder David LaChapelle.
Le vivant dans la nature morte en photographie
Cet atelier nous permettra de découvrir comment représenter les natures mortes et le monde des choses et des objets par la photographie artistique. Nous aurons l’opportunité de faire des exercices pratiques en mettant en scène des objets à cadrer par notre objectif. L’idée première est le jeu des formes et structures, comprendre le genre et découvrir ses variantes et « manières de voir » et ainsi trouver ses compositions personnelles dans un cadrage visuel nouveau. En nous interrogeant sur l’oeuvre d’artistes de la photographie tels Anna Atkins, Wolfgang Tillmans, Peter Fischli et David Weiss, Aenne Biermann, Albrecht Renger-Patzsch, Rinko Kawauchi, Shirana Shahbazi, John Blakemore, Imogen Cunningham, Robert Mapplethorpe, Tina Modotti ou encore David LaChapelle, nous en tirerons également notre élan et notre inspiration