
Endlich Ferien!
Während der Oster- und Sommerferien bietet die Kunstschule viel Kurzweiliges an: Malerei, Grafik, Zeichnung, Plastik, Fotografie, Street-Art, Tanz, Theater und vieles mehr. Das Osterferienprogramm erscheint immer schon mit dem neuen Jahresprogramm. Es richtet sich an Kinder und Jugendliche. Der "Kunstsommer" für Kinder Jugendliche und Familienerscheint bereits im Frühjahr im Ferienkalender der Stadt Offenburg und ist dann etwa ab Mitte Mai hier auf der Web-Seite zu sehen und zu buchen. Ebenso ist es bei der internationalen "Sommerakademie" für Erwachsene. Die Sommerprogramme erscheinen zudem in gedruckter Form als Extrabroschüren (nicht im gedruckten Jahresprogramm).
der Familienpass der Stadt Offenburg gilt übrigens auch für die Ferienprogramme.
Sommerakademie - Malerei Malerische Experimente
Kurs-Nr | 222204301 |
Kursleitung | |
Kursbeginn | Montag 05.09.2022, 15.00 - 20:00 Uhr |
Dauer | 5 Termine |
Kursgebühr | 200,00 € |
Kursort |
Atelier 3
Atelier 3
Weingartenstraße 34b 77654 Offenburg |
Barrierefrei | Barrierefreier Zugang zum Kursort |
Bitte sammeln Sie inspirierende Bildmaterialien aus Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Postkarten, Texte, alte Fotos, farbige Papiere, Zettelchen u.ä., und bringen Sie diese mit zum Kurs.
Peinture expérimentale
Sur la base de matériel visuel et imagé, petits croquis, coupures de journaux, papiers de couleurs et photographies nous allons nous inspirer: tout sera le bienvenu pour impulser nos idées et inventer des mondes en image que nous concrétiserons par le dessin et la peinture. Cette manière de travailler ouvre les portes à une interaction infinie. L’approche expérimentale et ludique élargit notre répertoire et ouvrira la voie à une expression artistique personnelle. Nous tournerons notre regard vers l’histoire de l’art, approfondirons les questions autour de la composition et de l’effet des couleurs, apprendrons de nouvelles techniques et le maniement de divers matériaux.
Veuillez récupérer du matériel qui vous inspire, tels des journaux, des illustrés, des livres, des cartes postales, des textes, de vieilles photographies, du papier de couleurs, des bouts de papier et autres, et apporter le tout à l’atelier.