Künstlerinnen und Künstler, führen Sie in die Malerei, die Grafik, die Zeichnung, die Bilhauerei, die Fotografie und vielfältige andere Techniken ein. Die Kurz- und kompaktkurse eignen sich für den ersten Kontakt besonders gut. In den Ateliers vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und Ihre eigene künstlerische Praxis. Im Basis- und Vertiefungsstudium sind Sie schon tief in der eigenen künstlerischen Praxis. Sie begegnen Menschen, die Ihre Begeisterung für die Künste teilen. Traditionell kommt es zu deutsch-französischen Begegnungen, insbesondere in der internationalen Sommerakademie, die jährlich in der letzten August- und in der ersten Septemberwoche stattfindet.

AM - Wir weben ein Wandbild aus Resten! Mediathek Kehl
Kurs-Nr | 232204467K |
Kursleitung | |
Kursbeginn | Donnerstag 07.03.2024, 16.00 - 19:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursgebühr | 0,00 € |
Bemerkungen | Mediathek Kehl |
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Aus verschiedenen Restmaterialien (Stoffreste, Altpapier, Pappe, Fäden, Garne, Wolle ...) werden alte Bilderrahmen zu Webrahmen umfunktioniert, um daraus ein gewebtes Wandbild zu gestalten. Sie werden mit einer Kette bespannt, die mit diversem „Schussmaterial“ verwoben wird. Inspiration liefern dabei klassische Bildideen wie Landschaftsgemälde oder abstrakte Malerei, aber auch das Material und dessen Texturen können selbst für sich sprechen. Inspiration liefern aber auch verschiedene Webtechniken, die gleichzeitig vermittelt werden, wie zum Beispiel das Knüpfen. Ziel ist, dass jede*r mit einem fertigen Bild und einer nach Hause gehen kann.
Tissons les restes textiles
À partir de divers matériaux de récupération (chutes de tissus, vieux papiers, cartons, fils, laine ...), de vieux cadres sont transformés en métier à tisser afin de réaliser une image tissée. En suspendant une chaîne sur les cadres, on crée la base pour le tissage avec divers matériaux de trame. L’inspiration vient d’idées classiques comme les paysages ou la peinture abstraite, mais les matériaux et ses textures mêmes peuvent aussi raconter une histoire. Différentes techniques de tissage nourissent également la création et sont enseignées en parallèle, comme par exemple le nouage. L’objectif est que chacun*e puisse repartir avec un tableau terminé.